Streaming Anbieter Vergleich 2025: Die besten Anbieter für Serien, Filme und mehr
Du suchst den besten Streaming-Dienst für Filme, Serien und vieles mehr? In unserem großen Streaming-Anbieter-Vergleich 2025 nehmen wir beliebte Anbieter wie Netflix, Disney+, Amazon Prime Video, Apple TV+ und viele weitere genau unter die Lupe und zeigen dir, welcher Dienst in Sachen Angebot, Preis-Leistung und Funktionen wirklich überzeugt, damit du genau den Anbieter findest, der zu deinem Geschmack und Budget passt.
- Das Wichtigste auf einen Blick
- Die führenden Streaming Dienste im Vergleich
- Netflix: Das umfangreichste Angebot
- Disney+: Unterhaltung für die ganze Familie
- Amazon Prime Video: Mehr als nur Filme und Serien
- Apple TV+: Hochwertige Eigenproduktionen
- DAZN: Sportevents live und on demand streamen
- WOW (ehemals Sky Ticket): Blockbuster und Serien
- RTL+ Premium: Live-TV, Privatsender Mediathek und mehr
- Kleinere Streaming-Dienste für besondere Interessen
- Streaming-Vergleich: Die besten Plattformen im Überblick
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Streaming-Welt 2025 ist vielfältiger denn je: Ob Blockbuster oder noch unentdeckte Nischenproduktionen, Nutzer haben die Wahl zwischen zahlreichen Anbietern, die für jeden Geschmack das passende Angebot bereithalten.
- Netflix bleibt Spitzenreiter, dank einer riesigen Auswahl an exklusiven Serien und Filmen sowie einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Dennoch überzeugen auch Disney+ und Amazon Prime Video mit starken Programmen.
- Spezialisierte Dienste holen auf: Nischenanbieter punkten mit Inhalten für ganz bestimmte Interessen. Ein Beweis dafür, dass personalisiertes Streaming immer beliebter wird.
Die führenden Streaming Dienste im Vergleich
Video-Streaming-Dienste haben sich in den letzten Jahren zum wichtigsten Zugang für Filme, Serien und vieles mehr entwickelt. Neben bekannten Plattformen wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video werden auch spezialisierte Anbieter wie DAZN oder RTL+ immer populärer. Die Auswahl ist riesig, sodass sich für jeden Geschmack das passende Streaming-Angebot finden lässt.
Ein zentrales Entscheidungskriterium für viele Menschen bei der Wahl des Streaming-Dienstes sind exklusive Inhalte. Viele Nutzer abonnieren deshalb gleich mehrere Plattformen gleichzeitig (auch als "Subscription Stacking" bekannt), um nichts zu verpassen.
Heute hat man überall Zugriff auf Video-Streaming-Dienste: auf Smart-TVs, Spielekonsolen, Set-Top-Boxen, Smartphones und Tablets. Das Angebot ist vielfältiger denn je, und Features wie 4K, Dolby Atmos, personalisierte Empfehlungen oder Offline-Modus tragen zu einem optimalen Streaming-Erlebnis bei.
Netflix: Das umfangreichste Angebot
Netflix bleibt 2025 der Spitzenreiter unter den Video-Streaming Diensten und bietet ein riesiges Streaming-Angebot, das jeden Geschmack trifft. Vor allem im Serienbereich ist Netflix führend, mit erfolgreichen Eigenproduktionen wie Stranger Things, The Crown, Lupin oder Dark. Allein im Jahr 2024 investierte der Anbieter mehrere Milliarden US-Dollar in neue Inhalte. Netflix-Nutzer haben die Wahl zwischen mehreren Abo-Modellen: vom günstigen Basis-Abo mit Werbung bis hin zum Premium-Abo mit 4K, HDR und Dolby Atmos.
Netflix ist auf nahezu allen Geräten – von Smart-TVs über Konsolen bis hin zu mobilen Endgeräten – verfügbar. Eine Offline-Funktion ermöglicht das Streamen unterwegs, und Extras wie interaktive Inhalte und Mobile Games machen das Angebot der Plattform noch abwechslungsreicher.
Disney+: Unterhaltung für die ganze Familie
Disney+ ist eine beliebte Wahl für Familien und alle, die klassische und moderne Animationshits lieben. Der Streaming-Dienst punktet mit einer riesigen Auswahl an Filmen und Serien für Groß und Klein, von Zeichentrickklassikern bis zu Blockbustern aus dem Disney, Pixar, Marvel- und Star Wars-Universum. Ergänzt wird das Angebot durch National Geographic und den „Star“-Bereich mit Formaten für Erwachsene.
Nutzer haben die Wahl zwischen drei flexiblen Abo-Modellen:
- Standard mit Werbung: 5,99 Euro im Monat
- Standard ohne Werbung: 9,99 Euro im Monat
- Premium: 13,99 Euro im Monat (mit 4K UHD, HDR10, Dolby Vision & Dolby Atmos sowie bis zu vier parallelen Streams)
Ein großer Vorteil von Disney+ ist die umfangreiche Kindersicherung. So lassen sich Profile mit einer PIN schützen und Inhalte können altersbasiert gefiltert werden, während Kinderprofile ausschließlich kindgerechte Inhalte anzeigen.
Disney+ läuft auf nahezu allen Geräten: Smart-TV, Fire TV, Apple TV, Konsole, Smartphone, Tablet und im Browser.
Amazon Prime Video: Mehr als nur Filme und Serien
Amazon Prime Video ist ein vielseitiger Streaming-Dienst, der weit mehr als klassische Filme und Serien zu bieten hat. Neben einem großen Katalog exklusiver Inhalte kann man aktuelle Kinofilme leihen oder kaufen. Ein Highlight für viele Nutzer ist die X-Ray-Funktion: Alle, die gern tiefer eintauchen möchten, bekommen beim Streamen spannende Infos aus IMDb zu Schauspielern, Trivia und Soundtracks.
Zu den Prime-Originals zählen beliebte Serien wieThe Boys, Reacher, Invincible und Upload. Allerdings stehen diese Inhalte nur Prime-Mitgliedern zur Verfügung. Prime Video ist bereits in der Amazon-Prime-Mitgliedschaft enthalten, die 8,99 Euro im Monat oder 89 Euro im Jahr kostet.
Auf Prime Video kann man über nahezu jedes Gerät zugreifen: Smart-TVs, Konsolen, Fire TV, iOS-/Android-Geräte und Browser. Auch eine Offline-Funktion ist mit an Bord. Nutzer, die lieber ohne Unterbrechung streamen, können gegen 2,99 Euro im Monat werbefreies Streamen aktivieren.
Apple TV+: Hochwertige Eigenproduktionen
Apple TV+ ist ein Streamingdienst, der sich ganz auf hochwertige Eigenproduktionen, die so genannten Apple Originals, spezialisiert. Nutzer finden hier ausschließlich exklusive Serien und Filme, darunter preisgekrönte Titel wieTed Lasso, Severance, Silo, For All Mankind und The Morning Show.
Alle Inhalte gibt’s in 4K HDR-Qualität, teilweise mit Dolby Vision, Dolby Atmos und Lossless Audio, was für ein Kinoerlebnis zu Hause sorgt. Neue Folgen erscheinen meist im Wochenrhythmus, oft direkt mit mehreren Episoden gleichzeitig.
Mit einer Apple-ID lässt sich Apple TV+ auf fast allen Geräten nutzen. Das Abo kostet 9,99 Euro monatlich und ist komplett werbefrei. Man kann den Dienst 7 Tage kostenlos testen, oder sogar 3 Monate gratis streamen, wenn man ein neues Apple-Gerät kauft und sich rechtzeitig registriert.
DAZN: Sportevents live und on demand streamen
DAZN ist der führende Streaming-Dienst für Sport Events und perfekt für alle, die Live-Action lieben. Ob Fußball, Boxen, MMA, Motorsport oder US-Sportarten wie NBA, NFL und MLB (Verfügbarkeit abhängig von der Region), kann man bei DAZN Live-Übertragungen von Sport Events streamen oder sie an einem späteren Zeitpunkt abrufen.
Besonders für Fußballfans ist DAZN ein echtes Highlight, da der Streaminganbieter seinen Nutzern Bundesliga-Spiele, Champions League und internationale Ligen an einem Ort zur Verfügung stellt. Zudem bringt DAZN frische Ideen ins Spiel, etwa mit interaktiven Formaten, Multicam-Perspektiven, Augmented-Reality-Stats und Show-Elementen bei Box-Events.
Nutzer haben die Wahl zwischen mehreren Abo-Modellen: vom günstigen Basis-Abo bis zur Komplettversion.
WOW (ehemals Sky Ticket): Blockbuster und Serien
WOW (früher Sky Ticket) bietet ein vielseitiges Streaming-Angebot mit Inhalten aus verschiedenen Genres. Nutzer bekommen Zugang zu aktuellen Blockbustern, Sky Originals, HBO-Serien wie House of the Dragon oder Succession und Live-Sport (Bundesliga, DFB-Pokal, Premier League, Formel 1 oder Tennis).
Alle Inhalte kann man in Full HD streamen und dank der Offline-Funktion kann man Inhalte für bis zu 30 Tage herunterladen. Nach dem Start hat man dennoch 48 Stunden Zeit zum Ansehen.
WOW bietet flexible Abo-Modelle:
- WOW Filme und Serien: derzeit 4,98 Euro im Monat, sonst 9,98 Euro
- WOW Live-Sport: 35,99 bzw. 29,99 Euro im Monat
- WOW Alle Abos: 34,97 Euro im Monat
Mit WOW Premium kann man sogar auf zwei Geräten gleichzeitig streamen, wovon vor allem Haushalte mit mehreren Zuschauern profitieren.
RTL+ Premium: Live-TV, Privatsender Mediathek und mehr
Das Angebot von RTL+ Premium umfasst das komplette Live-TV der RTL-Sendergruppe plus eine riesige Mediathek mit exklusiven Serien, Shows, Dokus, Podcasts, Hörbüchern und Super RTL Originals.
Man hat die Wahl zwischen drei Abo-Modellen:
- RTL+ Basic (werbefinanziert): 5,99 Euro im Monat
- RTL+ Premium (werbefinanziert): 8,99 Euro im Monat mit Download-Funktion für unterwegs
- RTL+ Max (werbefrei): 12,99 Euro im Monat. Dieses Abo-Modell ermöglicht 2 Streams gleichzeitig.
RTL+ Premium ist die ideale Wahl für Nutzer, die Privatsender-Highlights streamen und dabei nicht auf Podcasts und Hörbücher verzichten möchten.
Kleinere Streaming-Dienste für besondere Interessen
Neben den bekannten Streaming-Giganten gibt es eine wachsende Zahl kleinerer Streaming-Anbieter, die sich auf bestimmte Genres und Zielgruppen spezialisiert haben. Für Nutzer, die nach etwas Besonderem abseits des Mainstreams suchen, lohnt sich ein Blick auf kleine Nischenanbieter.
So richtet sich Shudder an Fans von Horror, Thriller und Mystery, während Fandor eine spannende Auswahl an Indie- und Arthouse-Produktionen bietet. Crunchyroll ist eine der bekanntesten Anlaufstellen für Anime-Liebhaber, und MUBI begeistert Cineasten mit Weltkino-Inhalten.
Auch für deutsche Filmklassiker und Nischenfilme gibt es spezialisierte Plattformen: Alleskino und Netzkino bieten eine breite Auswahl an deutschen Produktionen, abseits des gewohnten Programms.
Streaming-Vergleich: Die besten Plattformen im Überblick
Streaming hat den Medienkonsum komplett verändert. Während Netflix mit einer riesigen Vielfalt und starken Eigenproduktionen punktet, bietet Disney+ ein familienfreundliches Programm. Bei Amazon Prime Video bekommen Nutzer eine Mischung aus Filmen, Serien und Extras wie X-Ray, während Apple TV+ mit exklusiven Premium-Inhalten überzeugt.
Für alle, die auf Live-Sport stehen, ist DAZN die Top-Anlaufstelle. WOW liefert Blockbuster, HBO-Serien und Live-Sport, und bei RTL+ Premium findet man Live-TV und eine breite Mediathek, Podcasts und Hörbücher. Für besondere Interessen bieten Plattformen wie Shudder, Crunchyroll oder MUBI die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Häufig gestellte Fragen
Für alle, die auf der Suche nach familienfreundlicher Unterhaltung sind, ist Disney+ eine gute Wahl. Hier findet man eine große Auswahl an kindgerechten Inhalten aus dem Disney, Pixar, Marvel- und Star Wars-Universum, die für alle Altersgruppen geeignet sind.
Amazon Prime Video punktet mit der X-Ray-Funktion, die während des Schauens spannende Infos zu Schauspielern, Musik und Hintergrundwissen liefert. Außerdem haben Nutzer die Möglichkeit, aktuelle Kinofilme direkt zu leihen oder zu kaufen.
Apple TV+ setzt auf hochwertige Eigenproduktionen. Alle Inhalte sind exklusiv und in 4K HDR mit Dolby Atmos verfügbar. Der Dienst ist komplett werbefrei und kommt ganz ohne lizenzierte Drittinhalte aus.
Nischenanbieter wie Shudder, Fandor, Crunchyroll und MUBI bieten maßgeschneiderte Inhalte für spezifische Interessen an. Diese Plattformen bedienen gezielt unterschiedliche Zielgruppen und fördern spezielle Filmgenres abseits des Mainstreams.